GEWALTFREI MITEINANDER LEBEN

Projekttage zur Gewaltprävention

abwechslungsreich und lebendig durch

ERLEBNISPÄDAGOGISCHE PROBLEMLÖSE- & KOOPERATIONSAUFGABEN

Zielgruppe: Kinder ab 3. Klasse & Jugendliche

Dauer: 12 Unterrichtsstunden

Aufgrund der unterschiedlichen Altersstufen und der entwicklungs-psychologischen Unterschiede stehen für die Kinder und Jugendlichen jeweils speziell zugeschnittene Konzepte zur Verfügung.

Ziele: 

  • Kinder und Jugendliche bewältigen gemeinsam Aufgaben bzw. lösen Probleme (Kooperations- und Problemlöseaufagben), die neue Sichtweisen entstehen lassen
  • Klassengemeinschaft und Teamfähigkeit werden gestärkt
  • das Miteinander wird verbessert
  • Sozial- und Selbstkompetenzen entwickeln sich weiter

Vermittlung von Wissen zu folgenden Themen:

  • Was ist Gewalt?
  • Welche Rolle spielen unsere Gefühle und Bedürfnisse (in Konfliktsituationen)?
  • Was tun bei Wut?
  • Welche gewaltfreien Problemlöseschritte & Kommunikationsmöglichkeiten gibt es?
  • Wie können wir auf Beleidigungen gewaltfrei reagieren?

Zur Nachhaltigkeit der Projekttage: Ein gewaltfreies Miteinander ist ein nicht endender Lernprozess. Das Erlernte muss im Alltag immer wieder ins Bewusstsein der Kinder und Jugendlichen gebracht werden. Deshalb ist es zwingend notwendig, dass der Klassenlehrer/ die Klassenlehrerin an den Projekttagen begleitend dabei ist.


Bei allen Übungen und Inhalten ist es mir wichtig, die Kinder und Jugendlichen mit ihren Bedürfnissen im Blick zu haben. Am Ende der Projekttage sollte jeder einen „Rucksack“ voller guter Ideen haben, wie ein gutes Miteinander gelingen kann. Und dann liegt es an jedem selbst, ob und wann er das Gelernte auf seinem Lebensweg zum Einsatz bringt.